Herzlich Willkommen
Aus der Schule ins Leben danach
Realschule Schloss Wittgenstein verabschiedet 58 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10
Am Dienstagabend, bei sommerlichen Temperaturen, fand im großen Saal des Haus des Gastes in Bad Laasphe die Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein statt.
Nach zwei Jahren Pandemie ohne festlichen Glanz, teils auch ohne die Eltern, Freunde und sonstigen Gästen, ist man der Normalität wieder einen Schritt näher gekommen. Schulleiterin Melanie Dietrich sprach von Wegen und Umwegen in den vergangenen Jahren, welche die Absolventen nehmen mussten. Von Personen, die einen begleitet haben, von Hindernissen, die aus dem Weg geräumt wurden, von Mutmachern, von Wegen aus Sackgassen und von Durchhaltevermögen. All das wurde belohnt durch den Erhalt des Abschlusszeugnisses, des nötigen Passierscheins, für das weitere schulische oder berufliche Leben.
Höhepunkt des Abends war der feierliche Einmarsch der Absolventen, das bunte Programm mit den Auftritten der Cheerleader, Liedvorträgen der Entlassschüler und Klavierstücken durch Musiklehrer Michael Bertelmann.
Christian Sattler skizzierte in seinen Abschiedsworten als Vertreter der Klassenlehrer die Begriffe Ehrfurcht und Respekt, beginnend im Kindergarten bis hin zum aktuellen Ereignis. Vertretend für das Internat richtete Ludwig Lenhard motivierende und wegweisende Worte an die Schüler. Glückwünsche kamen auch von Schülersprecher Ogi Ratknic.
Besonderes Lob erhielten Pia Lehmann (10b) und Finn Luca Greeb (10a) als jeweilige Klassenbeste. Des Weiteren erhielt Nils Althaus aus den Händen der Elternpflegschaftsvorsitzenden Vanesssa Buchberger ein Präsent für seine herausragenden Leistungen in den MINT-Fächern. Als Jahrgangsbester erhielt Finn Luca Greeb zudem von dem Kooperationspartner der Schule, der Firma EJOT, ein IPAD. Für besondere Verdienste rund um die Schule wurden Amira Achenbach, Juliette Kiesner, Elisa Reitz und Fabian Klaus von der Schulleitung geehrt. Einmalig in der Geschichte der RSW wurde das goldene Klassenbuch überreicht. Thomas Bolgert erhielt dieses besondere Präsent mit Grußworten der Lehrerschaft für seine herausragende und vorbildliche Arbeit als Klassenbuchführer.
Nach sechs Jahren RSW wurden nun 57 Schülerinnen und Schüler entlassen.
Klasse 10a:
Amira Achenbach, Nils Althaus, Lucas Bätzel, Joshua Blöcher, Hannes Matti Bürgel, Samira Goldbach, Finn Luca Greeb, Paul Gronau, Fabian Hintze, Lara Jonzyk, Sevgi Karayanik, Nadja Lucia Kelch, Juliette Kiesner, Marc Krautschneider, Jan Lettermann, Noah Mahir, Luna Marie Mescheder, Elisa Marie Reitz, Ronja Pauline Reuter, Lucia Richter, Fynn Jakob Schmidt, Lea Schmidt, Nils Stark, Lauritz Stöcker, Paul Luis Stockhausen, Joel Matteo Stolz, Marc Thomas, Gina-Marie Josefine Womelsdorf, Malte Womelsdorf
Klasse 10b:
Vivien Lea Bestvater, Thomas Bolgert, Ugur Cilingir, Luis Dörr, Julian Ermert, Leon Eva, Laura Freidline, Simge Güngör, Monique Heimbach, Marie Heinrich, Oliver Hollokoi, Jule Horchler, Fabian Klaus, Anna Katharina Klein-Wagner, Pia Toni Lehmann, Tabea Liedtke, Mirkan Mohamed-Haji, Helin Ösük, Melanie Propp, Ole Reitz, Immanuel Riedel, Leonie Roth, Gino Schlicht, Luna Maline Schmid, Nikita Udalow, Mona Wagener, Klara Woronow
Anmeldung Klasse 5 für das Schuljahr 2022/2023
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns euch zum neuen Schuljahr 2022/2023 an der Privaten Realschule Schloß Wittgenstein begrüßen zu dürfen.
Der Anmeldezeitraum beginnt am 14.02.2022 und endet am 04.03.2022.
Gerne könnt ihr von montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr persönlich zur Anmeldung im Sekretariat im Schloss vorbeischauen und die Anmeldunterlagen gemeinsam mit euren Eltern ausfüllen (Hierbei ist folgendes zu beachten: Solange beide Elternteile erziehungsberechtigt sind, müssen die Anmeldeunterlagen auch von beiden Elternteilen unterzeichnet werden. Andernfalls muss eine Sorgerechtsbescheinigung vorgelegt werden).
Neben der Anmeldung sind folgende Unterlagen vorzulegen bzw. einzureichen:
- Nachweis über den vorhandenen Masernschutz (Impfnachweis, Immunitätsnachweis, Kontraindikationsnachweis oder Bestätigungsnachweis)
- Halbjahreszeugnis (Kopie)
- Empfehlungsschreiben der Grundschulen (Original)
Natürlich könnt ihr die Anmeldung sowie die weiteren Unterlagen auch bequem per Post einreichen.
Konnte die Anmeldung erfolgreich durchgeführt werden, erhaltet ihr nach dem Anmeldezeitraum eine Aufnahmebestätigung. Weitere Informationen zu dem Schulstart erhaltet ihr kurz vor den Sommerferien per Post.
Bei Rückfragen stehen wir euch gerne unter 02752-4743-323 zur Verfügung.
Infotag am 21.01.2022
Wir freuen uns Sie demnächst zu einer weiteren Besichtigung der Privaten Realschule Schloss Wittgenstein einladen zu dürfen.
Aufgrund der hohen coronabedingten Absagen, möchten wir Ihnen gerne einen Ersatztermin zur Besichtigung unserer Schule inkl. Führungen anbieten.
Bitte melden Sie sich dazu über den untenstehenden Link oder den QR-Code an: